Aktuelle News | 12.11.2025
Das kleine WIR entsteht überall, wo wir etwas gemeinsam tun und erleben: beim gemeinsamen Spielen, Bücher anschauen, bauen, toben und miteinander reden und……
Dann ist es groß und stark. Es lebt in jedem von uns, im Herzen.
Wir haben die Kinder gefragt, wo sie in unserem Kindergarten das WIR sehen und mit wem sie ein WIR haben. Die meisten erzählten von ihren Freunden.
Wenn wir uns streiten, uns gegenseitig wehtun oder wütend sind, wird das WIR schwächer und kleiner und es zieht sich in den letzten Winkel unseres Herzens zurück, wo wir es kaum sehen oder fühlen.
Die Kinder sammelten Ideen und Möglichkeiten, wie sie das WIR wieder wachsen lassen können und wie es wieder groß und stark wird.
Sätze und Wörter wie „Entschuldigung“, „das wollte ich nicht“, „es tut mir leid“, „ohne dich macht alles keinen Spaß“, „du fehlst mir“, „möchtest du wieder mit mir spielen?“ lassen das WIR erneut wachsen und gibt ihm kraft – wir spüren es wieder ganz nah bei uns.
Als das WIR wieder stark genug war, konnten alle Kinder eine Runde mit ihm spielen.
Die Kinder bekommen somit das Gefühl für Gemeinsamkeit und sozialem Miteinander und lernen auf spielerische Art und Weise, Lösungsstrategien in Konfliktsituationen zu finden.